Aus unserem Angebot: Mercedes-Benz CLA

Die so genannte MFA-Plattform (Modulare Frontantriebsarchitektur) für frontgetriebene Fahrzeuge war ein kluger Schachzug von Mercedes. Sie hat es ermöglicht, auf einer einzigen technischen Basis eine breite Palette von relativ erschwinglichen Modellen zu bauen, vom urbanen Fließheck (A-Klasse) bis zum siebensitzigen SUV (GLB). Eines davon ist das elegante viertürige Coupé CLA und sein Kombi-Pendant, der CLA Shooting Brake.  

Das Marktangebot spiegelt die Tatsache wider, dass die auf der MFA-Plattform basierenden Mercedes-Kompaktwagen in den meisten europäischen Ländern sehr beliebt sind. Derzeit stehen auf Carvago.de über 6.000 Mercedes-Benz CLAs zur Auswahl. Knapp die Hälfte davon sind Shooting Brake Modelle. Das 4Matic-Allradsystem ist eine Minderheit, aber nicht ungewöhnlich: Etwa jedes sechste inserierte Auto ist damit ausgestattet.

Sie über den Mercedes CLA Gebrauchtwagen: Motoren, Ausstattung, Zuverlässigkeit

  • Die zweite Generation des Fahrzeugs dominiert das Angebot bereits vollständig, daher konzentrieren wir uns heute auf sie. Das 2019 eingeführte Fahrzeug wird von Mercedes als C118 bzw. X118 im Falle des Shooting Brake bezeichnet.
  • Um die Shooting Brake Modelle bei uns auf Carvago zu filtern, wählen Sie einfach die Kombi-Karosserieform in der Suche aus.
  • Die Basisvariante halten wir für eine Limousine, weil sie vier Türen hat, und diese Einteilung dominiert auch die Werbung. Mercedes selbst stellt den CLA jedoch als Coupé dar und einige Händler übernehmen diese Logik. Lassen Sie sich nicht täuschen, es ist das gleiche Modell.
  • Sie denken vielleicht nicht, dass der CLA in Ungarn produziert wird. Mercedes hat eine Produktionsstätte in der Nähe der Stadt Kecskemét.
  • Dank eines vollständig verkleideten Fahrwerks und einer glatten, niedrigen Karosserie haben beide Versionen einen unglaublich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert: 0,23 bzw. 0,26. Für Sie bedeutet das zwei Vorteile: weniger Lärm und weniger Kraftstoffverbrauch bei Autobahngeschwindigkeiten.
  • Der große Clou der aktuellen Mercedes-Kompaktwagen-Generation ist das MBUX-Bordsystem mit Panoramabildschirmen, einer wirklich funktionalen Sprachsteuerung, Online-Funktionen und detaillierten Grafiken. Aber das Beste ist, dass es im Gegensatz zu den On-Board-Systemen der Fahrzeuge des VW-Konzerns ausgereift ist und den Nutzer nicht mit Freezes, Fehlern oder Hardware-Ausfällen belästigt.
  • Noch bevor sich die Bildschirme einschalten, hat man beim Einsteigen in den CLA das Gefühl, sich an Bord eines Raumschiffs zu befinden. Das kühne Innendesign voller origineller Details lässt einen endgültig vergessen, dass Mercedes einst als konservative oder langweilige Marke galt.
  • Doch schon bevor die Bildschirme aufleuchten, kann man sich nach dem Einsteigen im CLA wie an Bord eines Raumschiffs fühlen. Der kühn geformte Innenraum voller origineller Details lässt einen endgültig vergessen, dass Mercedes einst als konservative oder sogar langweilige Marke galt. 
  • Die Motoren des CLA 160, CLA 180 und CLA 200 waren nicht die 1,6-, 1,8- und 2,0-Liter-Motoren, sondern nur 1,3 Liter von Renault. Ja, von Renault. Rümpfen Sie da nicht die Nase. Er fährt sich gut, vor allem in den beiden stärkeren Varianten, und leidet im Gegensatz zum Zweiliter-Benziner (CLA 220/250) nicht an mechanischen Defekten. 
  • Der Plug-in-Hybrid CLA 250e ist weit verbreitet und witzig, mit einer realen elektrischen Reichweite von etwa 60 km (offiziell bis zu 82). Sie werden auch mit dem Zweiliter-Diesel OM654 zufrieden sein, der in drei Ausstattungsvarianten angeboten wird: 180d, 200d und 220d.
  • Wenn Sie sich für ein Auto mit einer Laufleistung von fast 75.000 km und Allradantrieb entscheiden, müssen Sie damit rechnen, dass Sie das Öl im 4Matic-System wechseln müssen, das Mercedes genau an dieser Grenze vorschreibt.
  • Autos mit dem AMG Line-Paket sind schön und sehr gefragt. Aber stellen Sie sich auf einen Verlust an Federungskomfort durch das tiefergelegte Sportfahrwerk ein.
  • Eine ganz besondere Dimension des Fahrerlebnisses bietet das sportliche Topmodell, der Mercedes-AMG CLA 45 S. Mit einer Leistung von 310 kW (422 PS) sprintet er in nur vier Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h! Getriebe, Fahrwerk und kompromissloser Allradantrieb sind auf extrem sportliches Fahren auf Bergstraßen und Rundkursen ausgelegt, so dass diese Version im Alltagsverkehr einige Abstriche von der Besatzung verlangt.
  • Als sehr junger Gebrauchtwagen hat der CLA noch keine häufigen Mängel gezeigt. Carvago-Mechaniker fanden bei Inspektionen vereinzelte Mängel an der Klimaanlage und der 4Matic-Anlage. Von technisch verwandten Modellen wissen wir jedoch, dass bei allen Varianten des Zweiliter-Benziners M260, die im diesjährigen Facelift angeboten werden, Vorsicht geboten ist. Deshalb legen wir im Rahmen unseres CarAudits ein besonderes Augenmerk auf deren Überprüfung.

Wenn Sie den Mercedes-Benz CLA Ihrer Träume bei Carvago.com auswählen, schicken wir einen Mechaniker, der einen gründlichen CarAudit durchführt und Ihnen einen detaillierten Zustandsbericht mit Fotos schickt. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und sich für den Kauf des Autos entscheiden, kümmern wir uns um alles, vom Kauf bis zur Einfuhr ins Land und der Anmeldung bei der Zulassungsbehörde. Sie müssen dann nur noch darauf warten, dass das Auto zu Ihnen nach Hause geliefert wird.

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm:

Träumen Sie von einem fast neuen Premium-Elektroauto mit massivem Rabatt? Der kompakte Elektro-SUV von Volvo besticht durch eine Kombination aus minimalistischer skandinavischer Designkunst, moderner Technik und ökologischer Raffinesse. Etwas…
Die sechste Generation der Dreierreihe von BMW hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber allen vorangegangenen Generationen. Das Raumangebot hat sich spürbar vergrößert und das altbekannte Problem, dass hinter einem größeren…
Auch die vierte Generation des Bestsellers aus Tschechien macht Skoda Freude und hält sich sicher unter den Top 10 der meistverkauften Fahrzeuge in Europa. Jetzt, wo der Octavia IV…