Woher kommt der Begriff “Auto” und warum wird er fast überall in Europa verstanden?

Foto: Gallica Bibliothèque Nationale de France via Wikipedia

In der Europäischen Union gibt es vierundzwanzig offizielle Sprachen – und etwa zweihundert inoffizielle, wenn man die verschiedenen territorialen Besonderheiten berücksichtigt. Allein in Italien werden 34 Sprachen und Dialekte gesprochen. Und doch ähneln sich die Sprachen der einzelnen Sprachgruppen (germanisch, romanisch, slawisch usw.), obwohl sich die Sprachen mit zunehmender Entfernung bis zur Unkenntlichkeit verändern. Slawen verstehen das Niederländische ebenso wenig wie Italiener das Finnische oder Deutsche das Litauische. Dennoch gibt es Wörter, die zumindest in Europa keiner Übersetzungsmaschine bedürfen. Eines davon ist “Auto”. Wie ist es dazu gekommen?

Wörter, die in den verschiedenen europäischen Sprachen gleich oder zumindest ähnlich sind, haben entweder eine sehr kurze oder, im Gegenteil, eine sehr lange Geschichte. Zu den ersteren gehören Ausdrücke aus dem antiken Griechenland und Rom – Panik, Mentor oder Hypnose haben beispielsweise ihren Ursprung in der griechischen Mythologie, während die alten Römer unseren Wortschatz mit Barbar, Kandidat, dezimieren, Ornament und vielen anderen bereichert haben. Im Gegensatz dazu verbreiten sich neue Wörter am häufigsten aus dem Englischen. Stellvertretend für alle seien hier Airbag, Marketing oder Internet genannt. 

Aber das Auto ist nicht aus dem Englischen “gefahren” worden. Dennoch verstehen die Engländer dieses Wort und die Amerikaner verwenden es sogar, auch wenn bei ihnen das bekannte “car”, das durch Verkürzung des Wortes “carriage” entstanden ist, vorherrscht. Übrigens wurden Autos zunächst als “pferdelose Kutschen” bezeichnet. Und die Geschichte des Wortes “Kutsche” geht auf das altrömische “carrus” zurück, das die Lateiner aus dem Gälischen entlehnt haben, das im heutigen Frankreich gesprochen wird. Und hier liegt, für viele überraschend, die Antwort auf unsere einleitende Frage.

“Auto” entstand natürlich durch die Verkürzung des allgemein bekannten “Automobils”, das sich zur Abwechslung aus dem griechischen “áuto” (“selbständig”, derselbe Ursprung findet sich auch in dem Wort “Automat” und ähnlichen) und dem lateinischen “mobilis” (beweglich) zusammensetzt. Sie sehen, das bringt uns zurück in die Antike. Aber welche Rolle spielt Frankreich dabei? Wahrscheinlich werden wir nie herausfinden, wer das Wort “Automobil” erfunden hat. Sicher ist jedoch, dass es Ende des 19. Jahrhunderts im Französischen bereits relativ verbreitet war. In der Zeitschrift Arts Industriels war bereits 1895 von Rennwagen die Rede, am 12. November desselben Jahres wurde der Automobile Club de France gegründet, und 1899 schrieb der berühmte französische Schriftsteller Émile Zola auf Seite 305 des Romans Fécondité (Fruchtbarkeit), dass Séguin seine Frau und ihren Freund Santerre zum Mittagessen nach Mantes einlud, um das elektrisch betriebene Automobil auszuprobieren, das er gerade teuer hatte bauen lassen.

Erst vom Französischen aus verbreitete sich der Begriff “Automobil” ins Englische, Deutsche und andere Sprachen. Es ist ein einzigartiges Zusammenspiel historischer Zufälle und ein schönes Zeugnis für die Entwicklung der europäischen Sprachen, dass beide Wörter, die heute in Europa und Amerika am häufigsten zur Bezeichnung eines Kraftfahrzeugs verwendet werden, in völlig unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Prozessen aus ein und demselben Land entstanden sind – genauer gesagt aus einem Territorium, denn Frankreich im heutigen Sinne gab es zu Zeiten des alten Roms verständlicherweise noch nicht. Ist Ihnen übrigens bei dem Beispiel aus Zolas Roman aufgefallen, dass Elektroautos fast so alt sind wie das eigentliche Automobil? Aber das ist eine andere Geschichte, die wir ein anderes Mal erzählen werden.

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm: