Aus unserem Angebot: Cupra Formentor

Foto: Cupra

Die Wette auf einen neuen Namen und ein frisches Design hat sich ausgezahlt. Während die Muttermarke Seat schon seit längerer Zeit vor sich hin dümpelt, feiert die aus ihr hervorgegangene junge Marke Cupra unerwartete Verkaufserfolge. Zu verdanken ist das vor allem einem Modell – dem sportlich gestylten kompakten SUV Formentor.

Auf Carvago können Sie unter mehr als 7000 Fahrzeugen Cupra Formentor auswählen. Die preisgünstigsten Exemplare sind ab etwa 20.000 € zu haben. Dominiert wird das Angebot vom Basismodell mit 1.5 TSI Motor, aber fast ein Viertel der verfügbaren Fahrzeuge sind e-Hybrid Plug-in-Hybride und mehr als vierhundert Angebote entfallen auf das sportliche Spitzenmodell VZ5.

Cupra Formentor Gebrauchtwagen: Motoren, Ausstattung, Zuverlässigkeit

  • Hinter der attraktiven Karosserie mit der lang gezogenen Motorhaube und der optisch nach hinten versetzten Fahrerkabine verbirgt sich die denkbar konventionellste Technik – die MQB-Evo Plattform, auf der zahlreiche Modelle des Volkswagen Konzerns basieren, einschließlich des VW Golf.
  • Das niedrige, abgerundete Dach verrät auf den ersten Blick, dass der Formentor keine familiären Ambitionen hat. Das ist auch völlig in Ordnung, für diesen Zweck hat der Konzern eine Reihe weiterer Modelle im Angebot. Betrachten Sie ihn eher als ein stilvolles Fahrzeug für Singles oder kinderlose Paare, deren Ansprüchen er vollkommen gerecht wird.
  • Ungeachtet der „langweiligen“ technischen Basis ist der Formentor so ausgelegt, dass er auch den erfahrenen sportlich ambitionierten Fahrer auf einer kurvenreichen Straße erfreuen kann. Und das sogar in der Basisvariante mit 15hundert Kubik. Dem Fahrwerk wohnt in der Tat eine Präzision und Verspieltheit inne, die heute nicht mehr so ganz selbstverständlich ist. Trotzdem ist es nicht so, dass der Wagen im Alltag übermäßig hart oder sonstwie unkomfortabel wäre.
  • Der sportlichen Ausrichtung entspricht auch die überraschend niedrige Position hinter dem Steuer mit den Füßen eher vor als unter dem Körper.
  • Auch mit der neuen Marke konnte das Interieur die traditionellen Wehwehchen von Seat – den nüchtern wirkenden Innenraum voller Hartplastik – nicht ablegen. Immerhin haben die sportlichen VZ Varianten sowohl den Start- als auch den Fahrmoduswahlschalter direkt am Lenkrad – fast wie im Ferrari.
  • Ein Schwachpunkt ist die Touch-Steuerung der sekundären Funktionen, entweder direkt auf dem Display oder auf verschiedenen Touchpads, die der Formentor vom Schwestermodell Golf übernommen hat.
  • Das sportliche VZ Modell wird vom bekannten 2.0 TSI Vierzylinder angetrieben, der auf 180 (245 PS) oder 228 kW (310 PS) abgestimmt ist. Die Spitzenversion VZ5 dagegen glänzt mit einem charakteristischen und leistungsstarken 2,5 l Motor, den der Cupra vom Audi RS3 übernommen hat. Er ist hier zwar ein wenig schwächer, aber 287 kW (390 PS) sind immer noch eine ganze Menge, und dazu gibt es einen „Torque Splitter“ – einen Satz von zwei Lamellenkupplungen an der Hinterachse, der die Funktion eines aktiven Differenzials simuliert. Im Fahrmodus „Drift“, der nur für den VZ5 verfügbar ist, bekommen die scharfen Kurvenausfahrten einen ganz anderen Reiz!
  • Das Gegenstück zum wilden VZ5 stellt der Plug-in-Hybrid dar. Wie bei verwandten Modellen des Konzerns handelt es sich hierbei um eine Kombination aus einem speziell abgestimmten 1,4 TSI und einem im Getriebe untergebrachten 85 kW Elektromotor, der von einer Batterie mit einer Nutzkapazität von 12,8 kWh gespeist wird. Das ist nicht viel, aber für eine realistische Reichweite von 40-50 km reicht es aus.
  • Aus Sicht des Gebrauchtwagenkäufers ist der Formentor bisher ein nahezu risikoloses Modell. Er ist gerade mal im vierten Jahr auf dem Markt, und da er kaum als Flottenfahrzeug verkauft wird, haben die meisten Fahrzeuge eine Laufleistung von weit unter 100.000 km. Zur Info – der Mittelwert beim Kilometerstand der auf Carvago verfügbaren Cupra Formentor beträgt gerade einmal 11.500 km! In der Praxis stoßen unsere Mechaniker daher kaum auf Mängel, höchstens auf kosmetische Beschädigungen des Lacks und der Kunststoffe im Innenraum. Probleme mit der Bordelektronik, die bei den ersten produzierten Fahrzeugen noch auftraten, gehören glücklicherweise der Vergangenheit an.
  • Um die Zuverlässigkeit auf Dauer zu gewährleisten, müssen natürlich die Intervalle für alle vorgeschriebenen Servicearbeiten einschließlich Ölwechsel für das DSG Getriebe und den Allradantrieb 4Drive eingehalten werden.

Wenn Sie Ihren erträumten Cupra Formentor bei uns auf Carvago.com auswählen, schicken wir einen Mechaniker hin, der einen ausführlichen Check, das CarAudit durchführt und Ihnen einen detaillierten Bericht zum Fahrzeugzustand inklusive Fotos zusendet. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und sich für den Kauf des Wagens entscheiden, erledigen wir alles Nötige, vom Ankauf über den Import ins Land bis hin zur Anmeldung bei der Zulassungsstelle. Dann können Sie sich darauf freuen, dass wir Ihnen das Auto direkt vor Ihre Haustür liefern.

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm:

Der Audi A5 der zweiten Generation (Bezeichnung F5) stellt eine stilvolle Alternative zu den konventionellen Mittelklasse-Geschäftswagen dar. Er kam Ende 2016 als elegantes Coupé sowie in der praktischeren fünftürigen…
Träumen Sie von einem fast neuen Premium-Elektroauto mit massivem Rabatt? Der kompakte Elektro-SUV von Volvo besticht durch eine Kombination aus minimalistischer skandinavischer Designkunst, moderner Technik und ökologischer Raffinesse. Etwas…
Die sechste Generation der Dreierreihe von BMW hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber allen vorangegangenen Generationen. Das Raumangebot hat sich spürbar vergrößert und das altbekannte Problem, dass hinter einem größeren…