Jeder zweite Gebrauchtwagenkauf bringt Probleme für die Kunden, zeigt eine Carvago-Umfrage in sieben Ländern

Ilustrační foto: Volkswagen

  • Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele europäische Autofahrer nach wie vor ein Albtraum
  • 57 Prozent der Menschen, die in den letzten Jahren ein gebrauchtes Fahrzeug bei einem traditionellen Händler oder von einer Privatperson erworben haben, stellten nach dem Kauf einen Mangel oder ein anderes Problem fest
  • Die größten Sorgen bereiten unehrliche Verkäufer, manipulierte Tachometer und verschwiegene Unfälle
  • Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern
  • Bei der Überlegung, ein Auto aus dem Ausland zu kaufen, werden die Kunden am meisten durch die Angst vor der Komplexität des Prozesses und der komplizierten Abwicklung eventueller Reklamationen gebremst
  • Das Geschäftsmodell von Carvago ist direkt darauf ausgelegt, die weit verbreiteten Sorgen und Risiken im Zusammenhang mit dem Gebrauchtwagenkauf zu minimieren

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele europäische Autofahrer nach wie vor eine Quelle von Sorgen und schlechten Erfahrungen, wie eine Umfrage von Carvago in sieben verschiedenen Märkten ergab. Die größten Schreckgespenster für die europäische Öffentlichkeit sind unehrliche Verkäufer, manipulierte Tachometer und versteckte Mängel. Und die realen Erfahrungen der Befragten bestätigen, dass es sich nicht nur um unbegründete Ängste oder historische Erinnerungen an längst vergangene Phänomene handelt. Carvago löst diese Probleme mit seinem einzigartigen Dienstleistungsmodell – von der detaillierten technischen Fahrzeuginspektion CarAudit über die Erledigung aller administrativen Aufgaben bis hin zur Lieferung vor die Haustür des Kunden – direkt und ebnet den Weg für einen sicheren Kauf aus ganz Europa.

Erhebliche regionale Unterschiede

Die wichtigste Erkenntnis der Umfrage sind die erheblichen regionalen Unterschiede in der Wahrnehmung des Risikos beim Gebrauchtwagenkauf. Die Daten zeigen eine klare Trennlinie: In Rumänien empfinden 88 % der Befragten den Kauf als „sehr“ oder „ziemlich stressig“, in Polen 84,4 % und in der Slowakei 78,9 %, während es in Österreich nur 15,7 % sind. Italien (51 %) und die Tschechische Republik (36,5 %) liegen in der Mitte dieses Spektrums. Selbst in Deutschland, das oft fälschlicherweise als De-facto-Garantie für einen problemlosen Kauf angesehen wird, bezeichnete jeder vierte Befragte (23,9 %) den Gebrauchtwagenkauf als stressig.

Das Ausmaß der Besorgnis korreliert mit den realen Problemen, auf die die Befragten im Zusammenhang mit dem Gebrauchtwagenkauf gestoßen sind, wie z. B. Betrug mit manipulierten Tachometern oder der Verkauf von schlecht reparierten Fahrzeugen nach schweren Unfällen. Die Intensität der Ängste ist von Region zu Region unterschiedlich: Die Angst vor einem manipulierten Tachometer erreicht in Rumänien (78,3 %) und Polen (74,6 %) ihren Höhepunkt.

„Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen deutlich, dass Europa im Bereich des Gebrauchtwagenverkaufs sinnbildlich in zwei Welten geteilt bleibt. Unser Ziel bei Carvago ist es, diese Kluft zu überbrücken und all unseren Kunden, egal ob sie in Dresden, Bukarest oder Mailand leben, den gleichen hohen Standard an Sicherheit und Gewissheit beim Autokauf zu bieten“, sagt Artur Schwendner, Country Manager Carvago Deutschland und Austria.

Fast die Hälfte der Käufer sieht sich mit unerwarteten Reparaturen konfrontiert

Die Umfrage hat deutlich gezeigt, dass die Sorgen der Öffentlichkeit nicht unbegründet sind. Die Befragten wurden nämlich auch nach ihren realen Erfahrungen mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens befragt, wenn sie selbst oder jemand aus ihrem engsten Umfeld in den letzten Jahren einen solchen Kauf getätigt hatten. Es zeigte sich, dass 57,4 Prozent der Käufer ein Problem lösen mussten. Am häufigsten war ein technischer Defekt, der eine Reparatur erforderte (durchschnittlich 48 %), wobei es beispielsweise in der Slowakei sogar 54,9 % waren. In fast einem Viertel der Fälle überstiegen die Reparaturkosten 1000 Euro.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Menschen angesichts der negativen Erfahrungen mit lokalen Händlern oft andere Wege in Betracht ziehen, ein Auto zu erwerben, einschließlich des Imports aus dem Ausland. Als größte Hindernisse werden jedoch die Komplexität des gesamten Prozesses (48,2 %), Sorgen um die Garantie (in Italien 53,3 %, in der Slowakei 57,6 %) und die Sprachbarriere (z. B. in der Tschechischen Republik 42,5 %) wahrgenommen. Der Service von Carvago ist dabei so aufgebaut, dass der Kunde in der Praxis keines dieser Probleme lösen muss.

„Wir sehen die Umfrageergebnisse als klare Bestätigung unserer Mission. Jede Sorge, jede Barriere, die von den Befragten genannt wurde, ist ein Problem, für das wir bei Carvago eine konkrete Lösung entwickelt haben. Wir bauen einen europaweiten Markt auf, auf dem der Kauf eines Gebrauchtwagens aus dem Ausland genauso einfach, sicher und transparent ist wie jeder andere Kauf in einem modernen E-Shop. Wir möchten, dass sich unsere Kunden auf eine einzige Sache konzentrieren können – die Freude an ihrem neuen Auto“, ergänzt Artur Schwendner.

 

Carvago: Die Lösung für einen sicheren Kauf aus ganz Europa

Das Unternehmen Carvago hat sein Geschäftsmodell als direkte Antwort auf die in der Umfrage aufgedeckten Probleme und Sorgen aufgebaut.

  • Gegen versteckte Mängel, Unfälle und Betrug: Die CarAudit-Inspektion Jedes Fahrzeug durchläuft eine zertifizierte technische Inspektion, CarAudit™, mit bis zu 270 Prüfpunkten. Ein Mechaniker prüft vor Ort den technischen Zustand, deckt auch gut getarnte Unfallschäden auf und überprüft die Fahrzeughistorie in europäischen Datenbanken, wodurch das Risiko eines manipulierten Tachometers und rechtlicher Mängel ausgeschlossen wird.
  • Gegen unehrliche Verkäufer und für einfache Reklamationen: Kauf von einem lokalen Unternehmen Der Kunde schließt immer einen Vertrag mit der lokalen Carvago-Niederlassung ab, nicht mit einem unbekannten Verkäufer im Ausland. Dadurch ist er durch lokale Gesetze geschützt und wickelt alle Reklamationen in seiner Muttersprache ab. Als Absicherung dient auch eine 14-tägige Rückgabefrist für das Fahrzeug.
  • Gegen unerwartete Reparaturen: Die Carvago Guard-Garantie Jedes Fahrzeug erhält kostenlos eine erweiterte Garantie. Dies löst sowohl das häufigste reale Problem der Kunden als auch die Sorgen bezüglich der Geltendmachung der Garantie bei aus dem Ausland importierten Fahrzeugen.
  • Gegen administrative und sprachliche Barrieren: Der Schlüsselfertige Service Carvago erledigt für den Kunden den gesamten Prozess von A bis Z: Ankauf, Transport, Abmeldung im Ausland, technische Überprüfung (TÜV) und Anmeldung im Zielland. Alles findet in der Landessprache statt, und Carvago kann auch die Finanzierung von Fahrzeugen aus dem Ausland sicherstellen.

Die Umfrage wurde im September 2025 in Form eines Online-Fragebogens in der Tschechischen Republik, Italien, Polen, Deutschland, Österreich, Rumänien und der Slowakei durchgeführt. Die Statistiken der einzelnen Antworten umfassen nur Befragte, die in der einleitenden Frage angegeben haben, dass sie selbst oder jemand aus ihrem engsten Umfeld in den letzten fünf Jahren einen Gebrauchtwagen bei einem Autohändler, einem Markenhändler oder von einem privaten Verkäufer gekauft haben.

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm: