Die 5 beliebtesten SUVs mit Allradantrieb

Foto: Volvo

Kaum ein anderes Fahrzeugsegment passt so gut zu einem Allradantrieb wie SUVs. Obwohl diese Modelle oft auch mit Frontantrieb erhältlich sind, entscheiden sich viele Kunden dafür, etwas mehr zu bezahlen, um auch unter schwierigen Bedingungen gute Traktion zu gewährleisten. Wir haben fünf SUV-Modelle ausgewählt, die bei Carvago bei Kunden, die nach einem SUV mit Allradantrieb suchen, besonders beliebt sind.

Audi Q5 FY (2016-2024)

Obwohl das Audi Q5 optisch vielleicht etwas zu dezent wirkt, ist dies auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein Vorteil, da das Design nur langsam altert. Dies gilt auch für die Sportback-Version mit coupéartigem Heck. Doch das ist nicht der einzige Vorteil dieses fast 4,7 Meter langen SUVs. Es gibt eine breite Palette von Motoren, von den gängigen 2,0-Liter-Benzinmotoren TFSI und 2,0-Liter-Dieselmotoren TDI in verschiedenen Leistungsstufen bis hin zu 3,0-Liter-V6-Motoren, Mildhybriden und Plug-in-Hybriden. Auch die Sportversion SQ5 ist beliebt, jedoch sollte man beim Kauf eines Gebrauchtwagens Vorsicht walten lassen. Die Modellreihe bietet eine Leistungsspanne von 163 bis 349 PS, wobei die Basismotorisierung nicht mit Allradantrieb verfügbar war. Die Antriebseinheiten sind bei entsprechender Wartung in der Regel zuverlässig, und dasselbe gilt für die 7- oder 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG. Der Allradantrieb des Audi Q5 wird vom quattro ultra-System übernommen, das eine elektrohydraulische Kupplung anstelle eines vorderen Differentials verwendet, die bei Nichtbenötigung des Allradantriebs die Kardanwelle von der Getriebeeinheit trennt.

Foto: Audi

✈ Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Audi Q5 bei Carvago

Mercedes-Benz GLC 254 (2022-heute)

Das kompakte SUV mit einer Länge von knapp über 4,7 Metern wird seit 2022 in der zweiten Generation verkauft. Optisch handelt es sich um ein modernes Fahrzeug mit den neuesten Technologien von Mercedes-Benz. Wie bei der C-Klasse werden ausschließlich Vierzylindermotoren verwendet, die ein Leistungsspektrum von 186 bis 680 PS abdecken. Die leistungsstärkste Version ist der Plug-in-Hybrid-Benziner GLC 63, der seit 2023 erhältlich ist. Eine Besonderheit ist der Plug-in-Hybrid-Diesel GLC 300de, der durch einen besonders niedrigen Kraftstoffverbrauch überzeugt. Alle Motoren sind mit Allradantrieb erhältlich, der bei Mercedes-Benz traditionell als 4Matic bezeichnet wird. Bei dieser Modellreihe handelt es sich um einen permanenten Allradantrieb, der die Antriebskraft im Verhältnis 45:55 verteilt.

Foto: Mercedes

✈ Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Mercedes-Benz GLC bei Carvago

Škoda Kodiaq 1. Generation (2016-2024)

Nach der Einführung des Modells Kodiaq wurde schnell klar, dass der tschechische Hersteller mit diesem Fahrzeug den Geschmack vieler Kunden getroffen hat. Das robust wirkende Fahrzeug mit einer Länge von 4,7 Metern bietet einen riesigen Kofferraum mit einem Volumen von 720 Litern und zahlreichen praktischen Details; gegen Aufpreis war es auch mit sieben Sitzen erhältlich. Die Konstruktion basiert auf der Technik des Volkswagen-Konzerns, und obwohl es sich bei diesem SUV nicht um die neuesten Komponenten handelt, ist das Ergebnis ein sehr gelungenes Modell, das nicht nur optisch langsam altert, sondern auch den praktischen Bedürfnissen einer breiten Kundenpalette entspricht. Der Allradantrieb war zwar nicht mit allen Motoren kombinierbar, aber die Angebotspalette ist für den durchschnittlichen Autofahrer ausreichend – sie umfasst Vierzylinder-Benzinmotoren 1,4 TSI und 2,0 TSI sowie 2,0 TDI-Diesel in verschiedenen Leistungsstufen, darunter die Bi-Turbo-Version mit 240 PS, die für die beliebte RS-Sportversion entwickelt wurde. Der Allradantrieb dieses Modells wird durch eine klassische Lamellenkupplung gesteuert, die das Drehmoment auf jede Achse (oder sogar auf jedes Rad) in der erforderlichen Menge verteilt.

Foto: Škoda

✈ Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Škoda Kodiaq bei Carvago

Volkswagen Tiguan 2. Generation (2016-2024)

Das technisch eng mit dem Škoda Kodiaq verwandte SUV wurde in zwei Längen produziert, wobei die längere siebensitzige Version den Zusatz Allspace erhielt. Der Standard-Tiguan ist 4,5 Meter lang, während die verlängerte Version 4,71 Meter misst. Auch die Motorenpalette überschneidet sich größtenteils mit der des Škoda Kodiaq, ebenso wie die Getriebe und die Allradantriebskombinationen, die technisch identisch mit dem Kodiaq sind. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen zwei Karosserielängen zu wählen, was weniger anspruchsvollen Nutzern ein etwas günstigeres und kompakteres Fahrzeug mit der gleichen bewährten Technik bietet.

Foto: Volkswagen

✈ Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Volkswagen Tiguan bei Carvago

Volvo XC60 2. Generation (2017-heute)

Designtechnisch handelt es sich um ein außergewöhnlich gelungenes Auto, das insbesondere Frauen anspricht. Deshalb ist der Volvo XC60 auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt, und dank seiner familiären und beruhigenden Ausstrahlung vermissen die Kunden die früheren Fünfzylindermotoren kaum. Das Angebot umfasst ausschließlich Vierzylinder-Motoren: die Benziner T4, T5 und T6, wobei der Allradantrieb für alle Varianten außer der Basisversion verfügbar ist. Die Dieselmotoren tragen die Bezeichnungen D4 und D5, beide mit Allradantrieb. Die Topversion ist der Plug-in-Hybrid T8, der ausschließlich als AWD erhältlich ist. Das Facelift im Jahr 2019 brachte unter anderem die Mild-Hybrid-Technologie, die den Kraftstoffverbrauch weiter senkte, und die Bezeichnungen D und T wurden durch den Buchstaben B und eine Zahl ersetzt, die der jeweiligen Motorleistung entspricht.

Foto: Volvo

✈ Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Volvo XC60 bei Carvago

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm: