Das Interesse an Elektroautos aus zweiter Hand hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, jeder zehnte Kunde ist daran interessiert. Auch Hybridfahrzeuge sind weiter auf dem Vormarsch

Foto: Carvago

  • Nach Erkenntnissen von Carvago bevorzugen Kunden, die ihr Fahrzeug online kaufen, zunehmend Elektroautos und Hybridfahrzeuge, deren Verkauf sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat
  • Insgesamt zehn Prozent der im Jahr 2024 auf Carvago verkauften Fahrzeuge waren Elektroautos, der Anteil der Hybridfahrzeuge lag bei neun Prozent. Der Absatz von Dieselfahrzeugen sank hingegen um acht Prozentpunkte
  • Das meistverkaufte Elektroauto war der Nissan Leaf, dahinter platzierten sich das Modell 3 von Tesla und der Smart ForTwo

Der Online-Gebrauchtwagenmarkt verändert sich sehr schnell und das Thema Elektromobilität ist nicht mehr nur eine Domäne von Neuwagen. Das zeigt die jährliche Zusammenfassung der Ergebnisse von Carvago, Europas größter Online-Plattform für den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen. Bereits zehn Prozent aller verkauften Fahrzeuge entfielen im vergangenen Jahr auf Elektroautos, der Anteil der Hybridfahrzeuge erreichte neun Prozent. Zusammen machten diese beiden Gruppen von Gebrauchtwagen bereits ein Fünftel aller Verkäufe aus. Am deutlichsten hingegen, nämlich um acht Prozent, sank das Interesse an Dieselfahrzeugen, während der Anteil der Benziner stabil blieb.

„Bei den Kundenpräferenzen erkennen wir im letzten Jahr eine deutliche Verlagerung. Während bei Carvago im Jahr 2023 noch Dieselfahrzeuge dominierten, sank das Interesse an diesen Fahrzeugen im vergangenen Jahr vor allem zu Lasten von Elektro- und Hybridfahrzeugen, deren Absatz sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt hat. Das zeigt uns, dass die Kunden zunehmend nicht nur nach sparsameren, sondern auch nach moderneren und umweltfreundlicheren Alternativen suchen. Das gestiegene Interesse führe ich unter anderem auf die wachsende Zahl der Nutzer von Elektrofahrzeugen und auch auf diejenigen, die die Möglichkeit hatten, in solchen zu fahren, zurück sowie auf die erhöhte Aufklärung, die zum Abbau von Misstrauen und Mythen beiträgt,“ sagt Pavel Richter, Country Manager Carvago Deutschland, und fügt hinzu: „Kunden, die bei Carvago kaufen, legen bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen Wert auf Qualität. Die meistverkauften Marken im letzten Jahr waren Tesla, Nissan und Volkswagen, wobei 98 % der verkauften Fahrzeuge nicht älter als fünf Jahre waren.“

In den Verkaufsstatistiken halten Fahrzeuge mit Benzinmotor einen stabilen Anteil von 43 %, während das Interesse der Verbraucher an Dieselfahrzeugen nachlässt. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr von 46 % auf 38 % zurückgegangen, während Elektroautos inzwischen 10 % der Verkäufe ausmachen und der Anteil der Hybridfahrzeuge 9 % erreicht hat. Dieser Trend zeigt, dass sich die Verbraucher allmählich an die strengeren Emissionsvorschriften anpassen und die wirtschaftlichen Vorteile batteriebetriebener Fahrzeuge annehmen.

Zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen auf der Plattform Carvago gehören der Nissan Leaf, der Tesla Model 3 und der Smart ForTwo. Die Top Ten der meistverkauften E-Autos aus zweiter Hand bestätigt, dass die Kunden gegenwärtig die Modelle etablierter Hersteller bevorzugen. Es besteht auch ein deutliches Interesse an kleineren E-Autos wie dem BMW i3 oder dem Fiat 500e, die insbesondere in Großstädten populär sind.

Die meistverkauften E-Autos auf Carvago im Jahr 2024

  1. Nissan Leaf
  2. Tesla Modell 3
  3. Smart ForTwo
  4. BMW i3
  5. Hyundai Kona
  6. Fiat 500e
  7. Volkswagen ID.3
  8. Audi e-tron
  9. Mazda MX-30
  10. Kia e-Niro

Die meistverkauften Hybridfahrzeuge auf Carvago im Jahr 2024

  1. Toyota RAV 4
  2. Volvo XC60
  3. Volvo XC90
  4. BMW X1
  5. BMW 5
  6. Audi A6
  7. Hyundai Tucson
  8. Ford Kuga
  9. Toyota Corolla
  10. Volvo V60
Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm: