Sie suchen ein Auto, in das Sie drei Kindersitze nebeneinander einbauen können? Sie benötigen drei ISOFIX-Halterungen in einer Reihe für maximale Sicherheit Ihrer Kinder? Das ist keine leichte Aufgabe! Deshalb bieten wir Ihnen eine Übersicht von Fahrzeugen mit drei ISOFIX-Halterungen in einer Sitzreihe – für eine einfachere Entscheidung beim Kauf des perfekten Familienautos.
Für wen ist ein Auto mit drei ISOFIX-Halterungen wichtig?
Als verantwortungsbewusste*r Elternteil legen Sie großen Wert auf die Sicherheit Ihrer Kinder. Wenn Sie drei kleine Kinder haben und sie lieber in der zweiten Sitzreihe unterbringen möchten (statt in der dritten, wo die Sicherheit fraglich sein kann), brauchen Sie ein Fahrzeug mit drei ISOFIX-Halterungen. Diese sorgen für eine sichere Befestigung der Kindersitze und erhöhen die Sicherheit bei Unfällen erheblich.
Aber Achtung – bei weitem nicht jedes große Familienauto bietet drei ISOFIX-Halterungen in einer Reihe! Die Auswahl wird besonders klein, wenn Sie ein Auto suchen, das maximal 5–6 Jahre alt ist und einen angemessenen Kilometerstand hat.
Welche Autos bieten drei ISOFIX-Halterungen? Komplette Übersicht
Vans (MPV) mit drei ISOFIX-Halterungen
Klassische Familienvans verschwinden zwar zunehmend vom Markt, aber einige Modelle sind weiterhin erhältlich:
- Citroën C4 SpaceTourer – auffälliges Design, aber sehr praktisch, auch als Grand-Version erhältlich
- Ford Galaxy – geräumiger Van mit exzellentem Fahrverhalten, auch mit Allradantrieb
- Ford S–Max – sportlichere Alternative zum Galaxy auf derselben Plattform
- Seat Alhambra – bewährter MPV mit hohem Restwert
- Volkswagen Sharan – Premium-Variante und Zwillingsmodell des Alhambra
- Volkswagen Touran – kompakter MPV auf Golf-Basis, ideal für kleinere Familien
- Renault Espace – dritte Generation, letzte Version als klassischer Van (vierte Generation ist ein SUV)
SUVs und Crossover mit drei ISOFIX-Halterungen
Folgende Modelle erfüllen die ISOFIX-Bedingung:
- Peugeot 5008 – Mischung aus SUV und MPV mit ungewöhnlichem Innenraum
- Audi Q7 – zweite Generation, hochwertiger und geräumiger Premium-SUV
Kleinbusse in PKW-Version mit drei ISOFIX-Halterungen
Kompakte Kleintransporter:
- Peugeot Rifter – überraschend komfortables und durchdachtes Fahrzeug (in Versionen mit drei Einzelsitzen)
- Opel Combo Life – Bruder des Rifter
- Citroën Berlingo – weiteres Familienmitglied
- Toyota Proace City Verso – Version des japanischen Herstellers
- Fiat Doblo – italienische Variante desselben Konzepts
Größere Transporter:
- Ford Tourneo Custom – erste Generation, überraschend komfortabel
- Citroën Spacetourer – erhältlich in kurzer und langer Version
- Opel Vivaro – Bruder des Spacetourer
- Peugeot Traveller – weiterer Verwandter der beiden oben genannten Modelle
- Toyota Proace Verso – japanische Variante desselben
- Volkswagen T7 Multivan – neue Generation auf MQB-Plattform
- Volkswagen T6/6.1 Caravelle – weniger prestigeträchtiger, aber praktischer Bruder des Multivan
US-Modelle:
- Cadillac Escalade – Premium-SUV, erhältlich in 2+3+3-Konfiguration
Wo man überraschenderweise keine drei ISOFIX-Halterungen findet
Einige Modelle, bei denen man intuitiv drei ISOFIXs erwarten würde, bieten nur zwei oder gar keinen:
- Renault Scénic/Grand Scénic – letzte Generation
- Renault Kangoo, Trafic – PKW-Version
- Volkswagen Caddy, Ford Tourneo Courier, VW Touareg – nur zwei ISOFIX
- Mercedes Citan, V-Klasse/Vito/Viano – kein ISOFIX hinter dem Beifahrer
- Hyundai Staria, Porsche Cayenne – ISOFIX nur auf den äußeren Sitzen
Wenn fünf Sitze nicht genug sind: Wir wählen einen 7-Sitzer nicht nur für große Familien
Praktische Tipps zur Auswahl eines Autos für drei Kindersitze
ISOFIX erkennen
ISOFIX-Halterungen sind oft unter der Polsterung oder hinter Abdeckungen versteckt, aber immer gekennzeichnet – entweder durch ein Symbol auf der Rückenlehne, ein eingenähtes Label oder direkt sichtbar mit ISOFIX-Kennzeichnung.
Passende Kombinationen von Kindersitzen
Kindersitze unterscheiden sich in Größe und Bauweise. Daher empfiehlt es sich:
- Testen Sie, ob Ihre Sitze im gewählten Fahrzeug nebeneinander passen
- Kombination von rückwärtsgerichteter Babyschale, Sitzerhöhung und normalem Kindersitz spart Platz
- Bei älteren Kindern (mit Sitzerhöhung) ist ISOFIX nicht zwingend erforderlich, da die Erhöhung primär die Gurtführung verbessert
Sicherheit in der dritten Sitzreihe
Viele SUVs und Vans haben eine dritte Sitzreihe – deren Sicherheit ist jedoch oft nicht optimal:
- Geringer Abstand zur Heckklappe bei Auffahrunfällen
- Auffahrunfälle sind häufig
- Euro NCAP und Global NCAP testen keine Heckkollisionen
- Verlässliche Daten zur Sicherheit im hintersten Bereich fehlen
Fazit: Welches Auto mit drei ISOFIX-Halterungen soll man wählen?
Die Wahl hängt von Ihren Prioritäten ab:
- Beste Fahreigenschaften: Ford S–Max/Galaxy, Audi Q7
- Maximaler Innenraum: VW Sharan/Seat Alhambra, größere Transporter von Stellantis
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Peugeot Rifter und Co., Citroën C4 SpaceTourer
Premium-Gefühl: Audi Q7, VW T6/T7 Multivan