Aus unserem Angebot: Volvo EX30

Foto: Volvo

Träumen Sie von einem fast neuen Premium-Elektroauto mit massivem Rabatt? Der kompakte Elektro-SUV von Volvo besticht durch eine Kombination aus minimalistischer skandinavischer Designkunst, moderner Technik und ökologischer Raffinesse. Etwas paradox ist es, dass dieser Premium-„Einkaufsbeutel“ in stärkeren Versionen überraschend schnell und unterhaltsam ist, selbst für begeisterte Fahrer – ein unerwarteter, aber umso angenehmerer Vorteil. Fast 430 PS in einem so kleinen SUV hätte vor wenigen Jahren wirklich niemand erwartet.

Wenn Sie also nach einem Zweitwagen für die Familie suchen, um tägliche Fahrten zu unternehmen, und überlegen, ob es ein Elektroauto sein könnte (das im Gegensatz zu den meisten modernen Verbrennungsmotoren überhaupt kein Problem damit hat, ein paar Kilometer hin und her zu fahren), dann sollten Sie aufhorchen. Besonders, wenn Sie Elektroautos bisher immer wegen der hohen Preise ausgeschlossen haben. Auf Carvago finden Sie Angebote von fast zweitausend leicht gebrauchten, fast neuen oder sogar völlig neuen EX30-Modellen mit Rabatten von bis zu 40% gegenüber dem ursprünglichen Kaufpreis.

Volvo EX30 Gebrauchtwagen: Motoren, Ausstattung, Zuverlässigkeit

  • Das minimalistische und durchdachte Design des Innenraums, clevere Details und sehr angenehme sowie umweltfreundliche Materialien sind typisch für Volvo. Auch das EX30 erfüllt diese Merkmale und entspricht trotz seiner kompakten Größe vollständig den Anforderungen an ein Premium-Modell. Ein Beispiel ist das Audiosystem, bei dem das Spitzenmodell Harman Kardon mit neun Lautsprechern und einer Leistung von 1040 W bietet.
  • Der EX30 ist mit Heck- oder Allradantrieb und zwei verschiedenen Batterien erhältlich. Die Version mit einem Motor an der Hinterachse hat eine Leistung von 272 PS und bietet 343 Nm Drehmoment. Mit der Basisbatterie von 51 kWh hat das Auto eine Reichweite von bis zu 441 km in der Stadt (337 km im kombinierten Betrieb). Mit der größeren 69-kWh-Batterie verspricht Volvo eine Reichweite von bis zu 660 km in der Stadt und 476 km im kombinierten Betrieb. Auch die Basisversion ist kein Langsamfahrer. Mit der kleineren Batterie beschleunigt sie in 5,7 Sekunden auf 100 km/h, mit der größeren in 5,3 Sekunden.
  • Die Twin Motor Performance-Version ist jedoch noch deutlich schneller. Mit 428 PS und beeindruckenden 543 Nm Drehmoment katapultiert der intelligent gesteuerte Allradantrieb die Insassen, Einkäufe, den Hund und die verbleibenden 1960 kg des Fahrzeugs in 3,6 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei allen anderen Versionen elektronisch auf 180 km/h begrenzt.
  • Der durchschnittliche Verbrauch liegt in allen Fällen zwischen 17 und 17,5 kWh/100 km, in der Stadt etwa vier weniger. Von 10 bis 80% Akkukapazität wird das Fahrzeug bei Schnellladung mit Gleichstrom (175 kW, CCS2) in 26 Minuten bei allen Batterievarianten geladen. Interessant ist, dass Versionen mit der größeren Batterie bis zu 1600 kg Anhängelast ziehen können, was nicht nur für ein Elektroauto, sondern auch für jedes kompakte SUV eine beachtliche Leistung ist.
  • Der Volvo EX30 basiert auf einer Plattform, die ursprünglich aus China stammt. Das ist jedoch für ein Elektroauto überhaupt kein Nachteil, im Gegenteil. In diesem Bereich spielt Europa derzeit nur die zweite Geige, während China an der Spitze steht. Andererseits kann sich das Fahrzeug auf europäische Standards verlassen und auf die langjährige Tradition der Marke im Bereich Sicherheit. Neben den in der EU vorgeschriebenen Systemen verfügt der EX30 serienmäßig über eine Reihe zusätzlicher Systeme und erzielt in den Crashtests von EuroNCAP volle Sterne und hervorragende Bewertungen.
  • Der EX30 ist ein relativ neues Modell und als eher urbanes Auto fährt es typischerweise nicht viele Kilometer. Selbst die am meisten genutzten Exemplare mit etwa 100.000 km zeigen keine wesentlichen oder typischen Mängel. Es gibt standardmäßig eine Garantie auf die Batterie von acht Jahren oder 160.000 km.
  • Der größte Nachteil des EX30 ist der Platz. Der Fahrer und der Beifahrer haben keine Probleme, selbst bei der Größe eines überdurchschnittlichen Schweden, der übrigens zu den größten Nationen der Welt gehört. Die Passagiere auf den Rücksitzen haben jedoch weniger Platz – der Raum auf den Rücksitzen ist ziemlich eng. Der Kofferraum mit einem Volumen von 318 Litern ist ebenfalls eher klein, selbst für diese Klasse. Die Rücksitze können geteilt umgeklappt werden, sodass ein Raum von 904 Litern entsteht, was eine solide Menge ist. Unter der Haube befindet sich ein kleiner vorderer Kofferraum (7 Liter) für Kabel und Kleinigkeiten.
  • Nicht jeder wird den Trend der Touch-Bedienung für alle Funktionen mögen. Obwohl der EX30 in dieser Hinsicht kein extremes Beispiel darstellt, bevorzugen viele Fahrer physische Bedienelemente, von denen es hier nicht allzu viele gibt. Das Infotainment-System ist ansonsten gut gelungen und man kann viele neue Funktionen und Updates über einen langen Zeitraum erwarten, da es auf dem Betriebssystem Android Automotive basiert (nicht zu verwechseln mit Android Auto, das im Wesentlichen das Telefon spiegelt – Automotive ist ein vollständiges Betriebssystem).

Wenn Sie sich für Ihr Traumauto, den Volvo EX30, bei uns auf Carvago entscheiden, schicken wir einen Mechaniker, der eine detaillierte CarAudit-Prüfung durchführt und Ihnen einen umfassenden Bericht über den Zustand des Fahrzeugs inklusive Fotos zusendet. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und sich entscheiden, das Auto zu kaufen, kümmern wir uns um alles – vom Ankauf über den Import bis hin zur Anmeldung des Fahrzeugs. Sie müssen sich nur darauf freuen, dass das Auto direkt vor Ihre Haustür geliefert wird.

Sdílet článek:
Condividi l’articolo:
Zdieľať článok:

Podobné články Articoli simili: Podobné články: Artikuj të ngjashëm:

Die sechste Generation der Dreierreihe von BMW hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber allen vorangegangenen Generationen. Das Raumangebot hat sich spürbar vergrößert und das altbekannte Problem, dass hinter einem größeren…
Auch die vierte Generation des Bestsellers aus Tschechien macht Skoda Freude und hält sich sicher unter den Top 10 der meistverkauften Fahrzeuge in Europa. Jetzt, wo der Octavia IV…
Der größte SUV der bayerischen Marke gehört auch zu ihren jüngsten Modellen. Er tauchte erstmals im Jahr 2018 im Angebot auf, um insbesondere dem Mercedes GLS direkt Konkurrenz zu…