Die sechste Generation der Dreierreihe von BMW hat einen wesentlichen Vorteil gegenüber allen vorangegangenen Generationen. Das Raumangebot hat sich spürbar vergrößert und das altbekannte Problem, dass hinter einem größeren Fahrer maximal Kinder Platz finden können, hat sich damit erledigt. Insbesondere als Kombi Touring ist der BMW F30 kompromisslos als Familienwagen nutzbar. Die Modellreihe wurde im Jahr 2011 als Limousine (F30) und Kombi (F31) vorgestellt und wurde bis zum Jahr 2019 produziert. Im Jahr 2013 kam mit dem Gran Turismo (F34) eine neue Karosserievariante hinzu, die dank ihres längeren Radstands und des ausgeklügelten Karosseriekonzepts eine sehr interessante Wahl unter den Gebrauchtwagen darstellt. Das traditionelle Cabrio und das Coupé fanden ihren Platz in der neu entstandenen 4er-Reihe. Eine Spezialität der Baureihe ist das traditionell sportliche Derivat M3 (F80). Zu den technischen Neuerungen zählte das Vorhandensein von Partikelfiltern (DPF) bei ausnahmslos allen Dieselmotoren, ebenso wie die Tatsache, dass alle Motoren (Vierzylinder, Sechszylinder und nach dem Facelift auch der Dreizylinder) grundsätzlich mit Turbolader ausgerüstet sind.
Aktuell sind auf Carvago fast 13.000 BMW 3er verfügbar. Das Angebot an preislich attraktiven Modellen der Generation F30 umfasst mehr als 1.500 Fahrzeuge. Neben den relativ günstigen Preisen, die mit denen von Nicht-Premium-Modellen konkurrierender Marken vergleichbar sind, ist die relativ gute Verfügbarkeit von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, sowohl mit günstigen Basis Motorisierungen als auch mit leistungsstarken Sechszylindermotoren, besonders interessant. Bei der nachfolgenden Generation wird die Situation für begeisterte Autofahrer schon etwas schwieriger, da hier die Automatikgetriebe deutlich dominieren.
Der 3er BMW der Generation F30 kann eine sehr gute Wahl zu einem sympathischen Preis sein, aber auch ein Albtraum – die ganze Generation F30 hat, um es mal vorsichtig auszudrücken, als Gebrauchtwagen keinen allzu guten Ruf. Und das teilweise durchaus zu Recht. Deshalb hängt es vor allem davon ab, für welchen Motor Sie sich entscheiden. Die umstrittene Zuverlässigkeit der verschiedenen F30-Motoren, insbesondere der Versionen vor dem Facelift, macht es jedoch möglich, sehr vorteilhaft ein hervorragendes Auto zu kaufen, Sie müssen nur wissen, wonach Sie suchen.
BMW 3 F30 Gebrauchtwagen: Motoren, Ausstattung, Zuverlässigkeit
- Ein grundlegender Vorteil der F30 ist der Zuwachs an Geräumigkeit unter Beibehaltung der hervorragenden Ergonomie und des extrem breiten Einstellbereichs der großzügig dimensionierten Sitze und des Lenkrads. Im solide verarbeiteten Innenraum werden Sie sich sofort wohlfühlen, und das System iDrive ist auch heute noch einfach vorbildlich.
- Einfach ausgedrückt gilt, dass es sowohl aus Sicht des Interieurs als auch vor allem aus Sicht der Technik ideal ist, sich für Fahrzeuge nach dem Facelift (2015 und neuer) zu interessieren, auch wenn diese ein wenig teurer sind.
- Die N47 Vierzylinder-Dieselmotoren sind berühmt-berüchtigt für ihre Probleme mit den Steuerriemen. Diese können auch mal ganz ohne Vorwarnung und ohne störende Geräuschentwicklung ausfallen. Außerdem liegen sie an der Rückseite des Motors (zum Fahrzeuginnenraum hin) und ihr Austausch ist mühsam und zeitaufwendig. Für Fahrzeuge vor dem Facelift wird ein präventiver Austausch nach 100.000 km empfohlen. Beim nachfolgenden Vierzylinder B47 (ab 2014) hat der Hersteller daraus gelernt und der Motor ist spürbar zuverlässiger.
- Die N57 Diesel-Sechszylinder sind anwenderfreundliche Motoren mit eindrucksvoller Dynamik und einem kundenfreundlichen Kraftstoffverbrauch. Die Steuerriemen sind langlebiger als beim Vierzylinder, aber auch hier wird nach 200.000 km ein präventiver Austausch empfohlen.
- Die N20 Vierzylinder mit Benzinmotor haben leider auch Probleme mit den Steuerriemen und zusätzlich auch noch mit den Zylinderkopfdichtungen. Diese sollten Sie unbedingt meiden. Ab Juli 2015 wurden sie durch B48 Motoren (modulare Vier- und Dreizylinder) ersetzt, die wiederum empfehlenswert und sehr zuverlässig sind.
- Wenn Sie einen 3er BMW mit kleinerem Benzinmotor suchen, sollten Sie sich auf jeden Fall für den B48-Dreizylinder entscheiden, der zwar einen ganz eigenen Sound hat und nicht unbedingt vor Kraft strotzt, aber das ist wohl sein einziges Manko. Die Sechzehn Hunderter N13 mit der pompösen Bezeichnung Prince in den Modellen 316i und 320i EfficientDynamics sind nichts anderes als Motoren aus dem Hause PSA, bekannt für ihre Kohlenstoffablagerungen.
- Vor dem Kauf eines BMW F30 lohnt es sich, die Wartungshistorie sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob Bremsscheiben und Anlasser bereits ausgetauscht wurden. Die werkseitig verbauten Bremsscheiben haben, wie auch die originalen Anlasser der meisten Motoren, eine überraschend kurze Lebensdauer. Unsere Mechaniker konzentrieren sich auch auf rasselnde Geräusche beim Starten, die auf eine abgenutzte Zweimassen-Schwungscheibe hinweisen. Ebenso achten sie auf mögliche Vibrationen in der Lenksäule – sobald diese auftreten, kaufen sie das Fahrzeug nicht mehr an, da Reparaturen ausgesprochen kostspielig sind.
- Darüber hinaus wird auch der Reifenzustand von unseren Carvago-Mechanikern sorgfältig geprüft. Denn bei Fahrzeugen mit xDrive Allradantrieb kann ein stark ungleichmäßiger Verschleiß der Reifen an den einzelnen Achsen zu einer übermäßigen Beanspruchung der Komponenten des Allrad Fahrzeugs führen. Auch die Intervalle für die Regenerierung des Partikelfilters werden diagnostisch überprüft, da Stadtverkehr und Kurzstrecken Fahrten wie bei den meisten Fahrzeugen zur Verschmutzung des Filters führen können.
- Mit den Getrieben selbst gibt es in der Regel keine nennenswerten Probleme. Schaltgetriebe schalten ein wenig schwergängiger in der Schaltkulisse und können mit der Zeit beim Schalten der unteren Gänge etwas mehr Widerstand leisten. Ein Ölwechsel schafft hier Abhilfe. Auch bei Automatikgetrieben sollten Sie dem Märchen von der „lebenslangen Befüllung“ keinen Glauben schenken und das Getriebeöl wechseln lassen, falls dieser Eintrag im Serviceheft fehlt.
- Wie immer bei den BMW der „niedrigeren“ Baureihen gilt es, sich sorgfältig die Ausstattung des ausgewählten Fahrzeugs anzusehen. Das System der Zusammenstellung der Zusatzausstattungen führte nämlich manchmal dazu, dass selbst einem relativ umfangreich ausgestatteten Fahrzeug manche grundlegenden Positionen fehlen können, die man automatisch erwarten würde.
Wenn Sie Ihren erträumten 3er BMW bei uns auf Carvago.com auswählen, schicken wir einen Mechaniker hin, der einen ausführlichen Check, das CarAudit durchführt und Ihnen einen detaillierten Bericht zum Fahrzeugzustand inklusive Fotos zusendet. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind und sich für den Kauf des Wagens entscheiden, erledigen wir alles Nötige, vom Ankauf über den Import ins Land bis hin zur Anmeldung bei der Zulassungsstelle. Dann können Sie sich darauf freuen, dass wir Ihnen das Auto direkt vor Ihrer Haustür liefern.